Wolle ist ein lebendiges, edles und sinnliches Material. Sie atmet, passt sich an und wärmt. Sie schützt vor Kälte, lässt Luft zirkulieren, schmiegt sich an den Körper und bewahrt die Spuren der Bewegung. Diese edle Faser haben wir für unsere handgezeichneten Schals aus Marseille gewählt, die die leuchtenden Farben und die Wärme des Winters feiern.
Ein wertvolles Material, das sanfte Pflege braucht
Ein Wollschal oder Tuch braucht besondere Aufmerksamkeit. Seine feinen Naturfasern benötigen Pflege, um Struktur, Glanz und Wärme zu bewahren. Wolle reguliert die Temperatur, isoliert, nimmt Feuchtigkeit auf und ist geruchsresistent – aber empfindlich gegenüber Hitze und Reibung.
Wie man einen Wollschal richtig wäscht
Waschen Sie Ihren Schal immer von Hand in lauwarmem Wasser (max. 30 °C) mit einem milden Wollwaschmittel. Einige Minuten einweichen lassen, ohne zu reiben. Anschließend zwischen zwei Handtüchern ausdrücken und flach trocknen lassen – fern von Sonne und Wärmequellen.
Bügeln und Aufbewahren
Nach dem Trocknen bei niedriger Temperatur bügeln, mit einem dünnen Tuch dazwischen. Niemals nass aufhängen – Wolle kann sich verformen. Flach oder gerollt an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Zwischen den Jahreszeiten in einem Baumwollbeutel mit Lavendel oder Zedernholz lagern.
Für Langlebigkeit
Wolle muss nicht oft gewaschen werden – einfach regelmäßig lüften. Vermeiden Sie Reibung mit Taschen oder Schmuck, und behandeln Sie Flecken vorsichtig mit kaltem Wasser.
Ein Wollschal lebt mit Ihnen: Er wird weicher, verändert sich und bleibt ein treuer Begleiter für viele Winter.
Erfahren Sie mehr über Wolle – ein edles und umhüllendes Material für den Winter und die doppelseitige Drucktechnik, zwei Handwerkskünste, die unsere Kollektion L’Enchanteur einzigartig machen.